Monika Hauck

Gründerin & Geschäftsführerin
Repair Rebels GmbH
Unternehmensart: StartUp
Mitarbeiterzahl: 1-10
Land:

Nominated in the Category: E-Commerce / Retail

Description of the project / start-up


Status of the project / start-up:
Projekt / Initiative wird umgesetzt / Unternehmen ist bereits gegründet

Repair Rebels ist eine B2C2B-Plattform, die sich zum Ziel gesetzt hat, Textil- und Schuhreparaturen digital, bequem und stilvoll zu gestalten! Um der steigenden Nachfrage von Verbrauchern und Unternehmen nach zirkulären Modedienstleistungen gerecht zu werden, bauen wir eine einzigartige Handwerker-Infrastruktur auf und spezialisieren uns auf reverse-logistische Prozesse und Software. Als Pioniere in Deutschland erschaffen wir ein neues Marktsegment für Mode "Care & Repair" und wollen die Art und Weise, wie wir Mode konsumieren, radikal verändern.

What are the specific goals of the project? What impact does it have?

Repair Rebels möchte als Impact Start-up ein Botschafter für das Thema Reparatur werden und Konsumenten dafür zu sensibilisieren, wie wichtig der Erhalt und die Pflege von Bekleidung ist. Gleichzeitig unterstützen wir mit unserer Plattform das lokale Handwerk. Menschen mit Reparaturfähigkeiten sind äußerst wichtig für die Zukunft der EU. Somit beschützen wir ein Teil des kulturellen Erbes und halten die Fähigkeiten im Land.

Im Sommer 2024 planen wir, Modemarken und E-Commerce Shops unsere Plattformlösung als integrierbare SaaS Lösung anzubieten. Schon jetzt kooperiert Repair Rebels mit Deutschlands ältester nachhaltiger Modemarke Hessnatur, dem Taschenhersteller Holzrichter Berlin, und dem Modeverleih-Startup WeDress Collective.

The motto of DFLX24 is "Elevate the Game", this motto is for all the courageous women who not only influence the economy, but also rewrite the rules of the game. How do you elevate our lives together with your ideas and visions?

Das Ziel ist es, eine Alternative zum Neukauf anzubieten und durch eine digitale Webplattform lokale Reparaturlösungen verfügbar zu machen. Dies geschieht mit dem Ziel, den stark fragmentierten, analogen Markt für Modereparaturen zu digitalisieren und einen Ansatz der "Kreislaufwirtschaft" für den Modekonsum zu fördern.
Unsere Absicht ist es, mehr Transparenz zu schaffen, Aufklärung zu betreiben und die Hemmschwelle zu senken, alternative Angebote zu nutzen, die sich gegen den Fast-Fashion-Konsum positionieren. Wir tragen zu einem Kulturwandel bei, der dazu führt, dass Menschen nicht mehr ihre reparierte Kleidung verstecken, sondern stolz darauf sind, sie zu tragen. Gleichzeitig unterstützen wir das lokale Handwerk dabei, einen Teil ihres Umsatzes aus einem digitalen Markt zu generieren.